10

Was sind die zentralen Bereiche im SAP Organizational Change Management?

 2 years ago
source link: https://blogs.sap.com/2022/08/17/was-sind-die-zentralen-bereiche-im-sap-organizational-change-management/
Go to the source link to view the article. You can view the picture content, updated content and better typesetting reading experience. If the link is broken, please click the button below to view the snapshot at that time.
neoserver,ios ssh client
August 17, 2022 2 minute read

Was sind die zentralen Bereiche im SAP Organizational Change Management?

Change Management und Training gehören meiner Meinung absolut zusammen betrachtet – es geht ja immer um den Faktor Mensch und um “weiche” Themen. In den letzten Monaten habe ich mich zunehmend mit Change in SAP Projekten beschäftigt. Daher hier einmal eine Aufzählung der wichtigsten Bereiche, unten weitere Links. Das “O” in OCM (organizational Change) finde ich übrigens ganz hilfreich zur Abgrenzung von “Technical Change”.

Das SAP Framework für Organizational Change Management

OCM.jpg

Sechs Kernbereiche für OCM

Die Änderungsstrategie gibt die Richtung der Änderungsmanagementaktivitäten für ein digitales Transformationsprojekt vor. Sie liefert die Blaupause für das Management komplexer Veränderungen über mehrere Einheiten, verschiedene Standorte und/oder Länder hinweg.

Change Leadership zielt darauf ab, geeignete Mechanismen für das Management betroffener Personen, Personas und Gruppen zu identifizieren und zu implementieren. Betroffene heisst dabei diejenigen, die von einem digitalen Transformationsprojekt betroffen sind oder dessen Erfolg beeinflussen können. Entsprechenden Aktivitäten tragen dazu bei, eine gemeinsame positive Haltung gegenüber den Veränderungen zu fördern.

Change Communication zielt darauf ab, die richtige Botschaft zur richtigen Zeit an die richtigen Personen zu übermitteln. Es handelt sich um die systematische Planung, Durchführung, Überwachung und Überprüfung aller Kommunikationsaktivitäten innerhalb eines digitalen Transformationsprojekts gegenüber den Projektbeteiligten. Ich erinnere dabei immer die Tips: man kann nie zuwenig Kommunizieren. Information (z.B. e-mails) ist keine Kommunikation (z.B. Dialog).

Change Realization umfasst die Identifikation und das Management der mit einer digitalen Transformation verbundenen Veränderungen bei den relevanten Stakeholder-Gruppen (z.B. in Bezug auf Kompetenzen, Skills, Geschäftsprozesse, Technologie, Organisation und Mindset). Dies fördert einen Übergang vom aktuellen zum zukünftigen Status-quo.

Change Enablement bietet umfassende Schulungen und Lernangebote für Experten sowie für die Nutzer während des gesamten Transformationsprozesses. Es werden rollenbasierte Benutzerschulungen angeboten – evtl. auch mit Hilfe von Standard-Inhalten entwickelt. Dabei geht es darum, den spezifischen Bedürfnissen der Benutzer während der Einführung des Systems zu entsprechen.

Change Effectiveness umfasst die Aktivitäten, die zur Messung der Effektivität von OCM-Aktivitäten zur Unterstützung der digitalen Transformation eingesetzt werden können. Sie konzentriert sich auf Kriterien wie organisatorische Bereitschaft, Benutzerakzeptanz und -zufriedenheit sowie das Benutzerverhalten nach dem Go-Live, um die Akzeptanz zu verbessern.

Viele kennen sicher SAP Activate – das Framework zur Einführung von SAP Lösungen (und der Nachfolger von ASAP). Daher haben wir zum besseren Verständnis einmal die sechs Kernbereiche und die entsprechenden Arbeitspakete entlang von SAP Activate aufgedröselt – s. die Grafik.

Arbeitspakete von Organizational Change Management entlang SAP Activate

Activate.jpg

Ich finde das eine ganz hilfreiche Checkliste. Mehr dazu auch in den weiterführenden Links

Wie fange ich mit Change Management an?

Ein Change Readiness Assessment ist immer ein erster wichtiger Schritt in der Discovery Phase. Dabei wird der  Bereitschaftsgrad und die Change Management Kompetenzen eines Unternehmens zu Transformationsprojekten analysiert. Das Assessment umfasst Themen wie OCM-Fähigkeiten, Erfahrungen und Ressourcen des Kunden sowie Change oder kulturspezifische Risiken und Erfolgsfaktoren.

Nach Workshops und Interviews werden Veränderungsmaßnahmen abgeleitet und ein Change Management Konzept für die Transformation erstellt. Eine erste eigene Selbsteinschätzung könne Sie könne hier ein einfaches SAP Change Assessment online durchführen.

Links und Quellen zu SAP Organizational Change Management

SAP.com Seite incl. der OCM Services 

Tips und weitere Artikel oder Podcasts zu OCM

Blog zum Podcast rund um Deep Transformation Insights – einem datengestützten SAP OCM Ansatz

SAP Change und Training Linkedin Gruppe – hier gibt es Austausch aber auch AMA (Ask me Anything Sessions), Vorstellung von Mitgliedern, Polls und weiteres in einer geschlossenen Gruppe

Ich freue mich natürlich auch über Feedback und Meinungen hier in den Kommentaren.


Recommend

About Joyk


Aggregate valuable and interesting links.
Joyk means Joy of geeK