

Rust und sein Ökosystem – eine Einführung
source link: https://chemnitzer.linux-tage.de/2021/en/programm/beitrag/135
Go to the source link to view the article. You can view the picture content, updated content and better typesetting reading experience. If the link is broken, please click the button below to view the snapshot at that time.

Rust und sein Ökosystem – eine Einführung
Speakers:
Dr. Christoph Zimmermann (FraLUG)
Scheduled time: Saturday, 15:30 - Room V3 - Duration 90 Min.
Stream: https://chemnitzer.linux-tage.de/2021/en/programm/stream/video#?id=135
Pad: https://pad.live.linux-tage.de/8pawDtV3Rc-4zBaAA9dKtg
Der Vortrag gibt eine erste Übersicht über die immer wichtiger werdende Programiersprache Rust, ursprünglich vor mehr als zehn Jahren von Mozilla ins Leben gerufen. Nicht nur in der systemnahen Programmierung, sondern auch in den Bereichen Webframeworks, Browser-Implementierungen und Datenbanken (um nur einige zu nennen) findet Rust immer mehr Anhänger.
Der Vortrag gliedert sich wie folgt: Nach einer kurzen Einführung werden die wesentlichen Konzepte der Sprache wie das Typsystem, die Speicherverwaltung u. a. m. dargestellt. Daran schließt sich eine Betrachtung des Modul- und Package-Systems inkl. des zugehörigen Ökosystems an, welches selbst das Erstellen von komplexen Applikationen wesentlich vereinfachen kann; ähnlich wie dieses mit pip bei Python oder npm bei JavaScript der Fall ist. Ein Beispiel in Form eines einfachen Webservers sowie die Diskussion von typischen Fallstricken beim Erklimmen der Lernkurve runden den Vortrag ab.
Der Fokus des Vortrags liegt hierbei weniger auf der theoretischen Betrachtung von Konzepten, sondern auf der praktischen Vermittlung von Wissen für Neugierige/Anfänger dieser Sprache anhand von Beispielen.
Desired previous knowledge: Erwünschte Vorkenntnisse: Grundlagen von Programmiersprachen; optional: Vorkenntnisse in den Bereichen C, Java oder Python
Recommend
About Joyk
Aggregate valuable and interesting links.
Joyk means Joy of geeK